Vielversprechendes Projekt Klingt nach einer richtig guten Idee: der Forschungswindpark WiValdi
30.08.2023 • 6 Minuten Lesezeit
Forschung im Originalmaßstab
Spektrum der Forschungs- und Entwicklungsthemen
Ziel der Forschung ist eine zuverlässige, bezahlbare und umweltverträgliche Energieversorgung, die von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung getragen wird. Entsprechend vielfältig sind die möglichen Forschungsansätze:
- Erschließung von Standorten: Die Zahl der nutzbaren Flächen in Deutschland ist begrenzt. Verbesserte Algorithmen sollen helfen, potenziell gute Standorte zu identifizieren und länger zu erkunden. Zu deren Optimierung soll die umfangreiche meteorologische Sensorik von WiValdi beitragen.
- Komponentenentwicklung: Alle Komponenten des Gesamtsystems – vom Fundament bis zur Rotorspitze – werden kontinuierlich weiterentwickelt, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Kosten zu senken. Die weltweit einzigartige Instrumentierung von WiValdi bietet hierfür ideale Voraussetzungen.
- Reduktion der Lasten: Wirbelschleppen, die sich hinter einer Windenergieanlage oder einem Windpark bilden, können zu erhöhten Lasten und verminderten Erträgen führen. Damit die Anlagen besser auf Veränderungen des Windfelds reagieren können, werden der anströmende Wind und die Wechselwirkungen zwischen den Windenergieanlagen untersucht.
- Netzeinbindung: Der Ausbau der erneuerbaren Energien stellt das bestehende Stromnetz regional und global vor immer größere Herausforderungen. Aspekte wie Speicherung, Schwarzstartfähigkeit, Netzüberlastung, Spannungsschwankungen und viele weitere müssen daher besser verstanden und in zukünftigen Technologien berücksichtigt werden.
- Rotoren: Da sich schon am Rotor entscheidet, ob und wie effizient der Wind in elektrische Energie umgewandelt werden kann, verdient diese Komponente besondere Aufmerksamkeit. Die Forschungsansätze reichen von der Industrialisierung der Fertigung über den vogel- und fledermausfreundlichen Betrieb bis hin zur Lärmminderung.
- Gesellschaftliche Aspekte: Eines der größten Hemmnisse für den Ausbau der Windenergie ist die mangelnde Akzeptanz in der Bevölkerung. Im Forschungspark WiValdi soll untersucht werden, wie sich unterschiedliche Betriebsweisen, Emissionen wie Schall oder Schatten sowie visuelle Eindrücke auf Anwohner auswirken.
Im Probebetrieb hat WiValdi bereits Strom ins Netz gespeist. Auch erste Forschungsprojekte sind gestartet und erste interessante Daten wurden erfolgreich gesammelt. Die Förderer des DLR-Forschungsparks Windenergie – das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur – lassen sich das Leuchtturmprojekt für die Energieforschung einiges kosten. In den Bau flossen rund 50 Millionen Euro.